A: aufklaren feiert seinen 5. Geburtstag

Mit großem Stolz wollen wir unseren 5. Geburtstag im Jahr 2025 feiern. Seit 2020 sind wir am Start, um aufzuklaren und die Anliegen von Kindern und ihren psychisch erkrankten Eltern in die Fachwelt zu tragen. In den ersten Jahren etwas ausgebremst durch die Coronapandemie, sind wir nun in Fortbildungen, Gremien, mit Publikationen und Statements digital und in Präsenz unterwegs. Ganz besonders viel in Hamburg und hin und wieder auch in anderen Regionen.
Danke, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren und ein noch größeres Dankeschön, dass Sie sich für die Kinder, Jugendliche und ihre Familien einsetzen.

Was alles in diesem Jahr auf dem Geburtstagsprogramm steht, dazu gibt es das Interview mit der Projektleiterin Juliane Tausch und die aktuellen Infos auf dieser Seite.

Ganz wichtig ist uns zu sagen, dass nach diesem Jahr die Arbeit von A: aufklaren weiter gehen soll. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Lesen Sie weiter unten, wo Sie sich einbringen können und was es bedeuten würde, wenn A: aufklaren seine Arbeit als Fachstelle nicht fortsetzen könnte.

Haben Sie Lust uns Glückwünsche zu senden oder Ihre Gedanken mit uns zu teilen, dann schreiben Sie uns gern.

Geburtstagsaktivitäten

Gewinnspiel im August


Zum Geburtstag haben wir uns eine Gewinnspielaktion ausgedacht, die das ganze Jahr laufen soll. Dabei verlosen wir jeden Monat tolle Gewinne, die mit unserem Thema zu tun haben. In diesem Monat werden drei Exemplare von „Ein gutes Gefühl 2" erschienen im “Ein guter Verlag”, verlost.

Am Gewinnspiel teilnehmen

Fachtag im Juni


"Kinder psychisch erkrankter Eltern in Hamburg - sehen stärken schützen" ist das Motto der nun schon fünften Fachtagung in Hamburg. Dieses Mal über zwei Tage mit Vorträgen, Workshops, Ausstellung, Lesung und Markt der Möglichkeiten setzen wir eine starke Akzent für gut KipeE-Praxis. 

Vormerken: 24. + 25. Juni 2025

Alle Infos

Handreichung erschienen


Die Handreichung zum Thema ist beim Paritätischen Gesamtverband erschienen und kann kostenlos bezogen werden. In dieser Handreichung haben wir das Know-How über Kinder psychisch erkrankter Eltern gesammelt und für die Praxis zugänglich gemacht. Herausgeber ist der Paritätische Gesamtverband, mit dem wir uns auf bundespolitischer Ebene für das Thema stark machen. Zum Download