Arbeitshilfen

Hier haben wir alles zusammengefasst, was an Arbeitsmaterialien zur Verfügung steht, um mit Kindern und ihren Eltern zu arbeiten: Leitfäden und Handreichungen, Listen über hilfreiche Angebote für Fachkräfte.

 

Arbeitsmaterialien

Um eine passende Unterstützung für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern zu finden, ist ein großes Netzwerk von Vorteil. Wenn die eigenen beruflichen Kontakte ausgeschöpft sind, um z.B. eine passende Hilfe für ein Familienmitglied anzubieten, müssen Lösungen her. Wer sind die anderen Akteur*innen im Feld und wie sind sie zu erreichen.

Link zum PDF

In unserer Arbeit bei A: aufklaren beraten wir viele Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich, aus Schulen, Kitas, dem Ganztag, Ämtern, Wohngruppen oder Kliniken. Dabei taucht das Thema „gute Elterngespräche“ immer wieder auf. Wir erleben bisweilen Verunsicherung und auch Zurückhaltung, wenn es darum geht, Gespräche mit Eltern zu führen, die psychisch sehr belastet oder auch erkennbar erkrankt sind.

Dieses Arbeitsmaterial ist keine Grundlagenausbildung in Beratung und Basics der Gesprächsführung. Es ist vielmehr eine praktische Unterstützung und lädt vor allem zur Reflektion ein. Der Beratungsalltag ist vielfältig, jede Familiensituation anders, jede Fachkraft hat ihren eigenen Stil – genauso viele Möglichkeiten gibt es gute, oder zumindest solide Gespräche zu führen.

Arbeitsmaterial_Elterngespräche.pdf

Was stärkt Kinder psychisch erkrankter Eltern und reduziert ihre Belastungen? Eine kleine Sammlung für alle, die mit Kindern, Jugendlichen und ihren belasteten Eltern arbeiten, sie beraten, ihnen helfen und Wegbegleiter*innen sind.
Was_Kinder-staerkt.pdf