Deutscher Jugendhilfetag in Leipzig

Drei Tag lang lockte der Deutsche Jugendhilfetag in Leipzig unter dem Motto „Weil’s ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen“ mit einem umfangreichen Programm mit 300 Workshops, Seminaren und Vorträgen und einer große Messe.

"Body to brain"-Übungen mit Kerstin Heins.

Aus ganz Deutschland waren Projekte, Initiativen und Institutionen gekommen, um sich und ihre Tätigkeiten in der ganzen Vielfalt zustellen. 2000 Besucher*innen informierten sich über die neusten Entwicklungen in der Jugendhilfe tauschten sich aus und vernetzten sich. 

Auch A:aufklaren hat in mehrere Veranstaltungen sein Projekt vorgestellt und über Kinder psychisch erkrankter Eltern aufgeklärt. Großen Anklang fand der Workshop „Gesund aufwachsen - Förderung der allgemeinen Erziehung in der Familie im Zusammenwirken von Kinder- und Jugendhilfe und Gesundheitswesen“. Mehr als hundert Teilnehmende ließen sich von den Projektmitarbeiterinnen Juliane Tausch, Liv Traulsen, Kerstin Heins und Daniela Ott-Kiel sich aus verschiedensten Perspektiven ein Fallbeispiel erklären und erörterten die Möglichkeiten aus Sicht der Familienhilfe, Eingliederungshilfe, Jugendhilfe und Psychiatrie. Projektleiterin Juliane Tausch referierte in verschiedensten Foren und Panels zum Thema. Eine tolle Erfahrung war es zu sehen, wieviele Fachkräfte sich mit Kindern psychisch erkrankter Eltern beschäftigen wollen und mit welchem Engagement sie dabei sind.