Young Carer - Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige
Auch Kinder und Jugendliche übernehmen Pflegeverantwortung in Familien, nicht nur Erwachsene. Das passiert besonders dann, wenn Eltern, die noch mitten im Erziehungs- und Familienalltag stecken, so schwer erkranken, dass sie zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen sind. Das kann durch eine onkologische oder neurologische Erkrankung geschehen, durch Unfall, eine Frühe Demenz oder bei einer psychischen Erkrankung. Junge Menschen übernehmen dann konkrete Pflegeaufgaben und Carearbeit, während sie ihren bisher gesunden Elternteil ganz anders erleben oder auch verlieren. Die Rollen verkehren sich, die Kommunikation kann anders werden, mehr Verantwortung wird bewußt oder unbewußt übernommen, Schule und Freunde können aus dem Blick geraten. So vielfältig wie das Leben sein kann, so verschieden sind auch die Familiengeschichten, in denen Kinder und Jugendliche Mutter oder Vater pflegen.
In der Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem Thema Young Carer, ihrer Lebenslage, den familialen Belastungssituationen, dem Fokus auf Schule, den erforderlichen Entwicklungsschritten bei gleichzeitiger Parentifizierung und Belastung. Wir sprechen über die Möglichkeiten der Beratung und Anlaufstellen im Hilfesystem, damit Junge Menschen gesehen, gestärkt und entlastet werden, und Fachkräfte in der Schule sie gut begleiten können.
Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte in Schule, Berufsorientierung und -bildung, Offene Jugendarbeit, Erziehungsberatungsstellen, Pflegestützpunkte, Patienten- und Angehörigenvertretungen und alle, die junge Menschen und Jungerwachsene beraten und begleiten. In Bezug auf konkrete Anlaufstellen wird sich der Input auf Hamburg fokussieren.
Die Veranstaltung findet als Kooperation mit der Behörde für Gesundheit, Soziales und Integration, Abteilung Senioren und Pflege statt.
Zurück zur Übersicht